Freie Arbeiter-Union Deutschlands

Delegierte der FAUD auf dem Kongress in Erfurt 1922

Die Freie Arbeiter-Union Deutschlands (FAUD) entstand am 15. September 1919 durch Umbenennung aus der Freien Vereinigung deutscher Gewerkschaften (FVDG). Sie war bis zu ihrer Auflösung 1933 die wichtigste Organisation des deutschen Anarchosyndikalismus. Die Freie Arbeiterinnen- und Arbeiter-Union versteht sich seit 1977 als ihre Nachfolgeorganisation[1].

  1. FAU.org: Impressum. Abgerufen am 23. März 2019.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search